
Mit Universal Rotation plante WHY NOT? KOLLEKTIV eine neue Konzeption für eine Performance in den Disziplinen Tanz, Komposition/Sound Design und Medienkunst mit dem Schwerpunkt Choreografie.
Hierzu setzten wir uns künstlerisch intensiv mit traditionellen und zeitgenössischen non-western Tanztechniken, mit starken Fokus auf Drehtänze, in Verbindung mit contemporary dance auseinander.
Wir beabsichtigten unsere Ressourcen im Tanz tiefer auszuschöpfen, unsere Expertise und Positionierung im Genre Tanz(-performance) zu professionalisieren sowie unterrepräsentierten zeitgenössischen Tanzformen, aus diasporischer Perspektive, mehr Sichtbarkeit und Raum zu verleihen.
Mit freundlicher Unterstützung der Ruhr Universität Bochum Fachbereich Szenische Forschung.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur.


Mit Universal Rotation plante WHY NOT? KOLLEKTIV eine neue Konzeption für eine Performance in den Disziplinen Tanz, Komposition/Sound Design und Medienkunst mit dem Schwerpunkt Choreografie.
Hierzu setzten wir uns künstlerisch intensiv mit traditionellen und zeitgenössischen non-western Tanztechniken, mit starken Fokus auf Drehtänze, in Verbindung mit contemporary dance auseinander.
Wir beabsichtigten unsere Ressourcen im Tanz tiefer auszuschöpfen, unsere Expertise und Positionierung im Genre Tanz(-performance) zu professionalisieren sowie unterrepräsentierten zeitgenössischen Tanzformen, aus diasporischer Perspektive, mehr Sichtbarkeit und Raum zu verleihen.
Mit freundlicher Unterstützung der Ruhr Universität Bochum Fachbereich Szenische Forschung.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur.

بإنتظار التمويل القادم بصبر، إن شاء الله