


Wir verstehen Körper als lebendige Archive und positionieren außereuropäische Tanzpraktiken bewusst gegen ihre Exotisierung und Abwertung. Tanz ist für uns ein Archiv von Resilienz, Erinnerung und Verbundenheit. Wir schaffen Räume für diasporische Communities, in denen Wissen bewahrt, geteilt und künstlerisch transformiert wird.
Unsere kollektive Praxis basiert auf Vertrauen, Wertschätzung und der Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Expertisen. Gegen neoliberale Wettbewerbslogiken arbeiten wir mit klaren Rollen, aber ohne Hierarchien: Jede Stimme, jedes Medium trägt Gewicht. Dabke als kollektiver Körper und Sufi-Tanoura als kreisende Loslösung sind für uns lebendige Archive diasporischer Erinnerung und widerständigen Wissens.
Ausstellungen
Freie darstellende Künste
Kulturelle Vermittlung
Interventionen
Erinnerungskultur
Künstlerinnen



Wir verstehen Körper als lebendige Archive und positionieren außereuropäische Tanzpraktiken bewusst gegen ihre Exotisierung und Abwertung. Tanz ist für uns ein Archiv von Resilienz, Erinnerung und Verbundenheit. Wir schaffen Räume für diasporische Communities, in denen Wissen bewahrt, geteilt und künstlerisch transformiert wird.
Unsere kollektive Praxis basiert auf Vertrauen, Wertschätzung und der Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Expertisen. Gegen neoliberale Wettbewerbslogiken arbeiten wir mit klaren Rollen, aber ohne Hierarchien: Jede Stimme, jedes Medium trägt Gewicht. Dabke als kollektiver Körper und Sufi-Tanoura als kreisende Loslösung sind für uns lebendige Archive diasporischer Erinnerung und widerständigen Wissens.
Why Not? Kollkektiv besteht aus einem Kernteam, lädt stetig neue künstlerische Perspektiven für Kollaborationen ein, lernt voneinander, verlernt gemeinsam und wächst zu einer Plattform der freien darstellenden und interdisziplinären Künste.
Ausstellungen
Kulturelle Vermittlung
Freie darstellende Künste
Erinnerungskultur
Künstlerinnen
Interventionen
بإنتظار التمويل القادم بصبر، إن شاء الله